Im Berg-Express kommt nicht nur Spannung auf den Tisch, sondern auch Genuss!
Hier findest du das passende Menü – mit Rezepten, die sich leicht vorbereiten lassen und sich auf Wunsch auch ganz vegetarisch zubereiten lassen. Alle Mengenangaben unten sind für 6–8 Personen berechnet, damit du direkt loslegen kannst.
Alternativ kannst du den Abend auch ganz entspannt gestalten und während des gesamten Abends den Obazda mit der zünftigen Brotzeitplatte sowie dem Salat servieren – dazu ein paar Schokoladen als süßer Abschluss.
Alle Rezepte kannst du dir unten ansehen oder als PDF herunterladen.
Vorspeise: Obazda mit zünftiger Brotzeitplatte
Zutaten
- 250 g Camembert
- ½ Zwiebel
- 50 g weiche Butter
- 1 Schuss alkoholfreies Weißbier
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz, Pfeffer
Laugengebäck - Baguette
- Bergkäse in Würfeln
- Geräucherter Schinken
- Snacksalami
- Oliven
- Cornichons
- Butter


Zubereitung
Bereite die Vorspeise in Ruhe vor, bevor deine Gäste kommen, und bewahre sie bis zum Servieren im Kühlschrank auf.
- Schneide den Camembert und die Zwiebel in kleine Würfel.
- Gib den Camembert und die Butter in kleinen Flocken in eine Rührschüssel. Füge einen Schuss alkoholfreies Weißbier hinzu. Zerdrücke und vermenge alles mithilfe einer Gabel.
- Mische die Zwiebelwürfel unter und würze den Obazden mit Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Richte ihn in einer kleinen Schüssel an.
- Reiche zum Obazden eine deftige Brotzeit. Hierfür richtest du die restlichen Zutaten auf einem großen Servierbrett oder einer Servierplatte ansprechend an. Lege das Laugengebäck und das Baguette dazu, sobald du die Vorspeise servierst.
Hauptgang:
Würziges Raclette-Gratin
& feiner Blattsalat mit Weißbier-Dressing
Zutaten Gratin
- Eine große oder 2 mittlere Auflaufformen
- 20 g Butter (zum Einfetten der Auflaufformen)
- 1,5 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 400 ml Kochsahne
- 1 TL Salz,
1/2 TL gemahlener Pfeffer, - 1/2 TL gemahlene Muskatnuss
- 3 Knoblauchzehen
- 400 g Raclettekäse
- Optional: 400 g Kochschinken


Zubereitung Gratin
Folgendes bereitest du vor, bevor deine Gäste kommen:
- Fette deine Auflaufform(en) mit Butter ein.
- Schäle die gewaschenen Kartoffeln und schneide sie in gleich dicke Scheiben. Gare sie etwa 10 Minuten lang in kochendem Salzwasser und gieße sie dann ab.
- Schichte die Kartoffelscheiben gleichmäßig und leicht überlappend in deine Auflaufform(en).
- Optional: Würfle den Kochschinken und verteile ihn gleichmäßig auf den Kartoffeln.
- Verrühre die Sahne mit den Gewürzen. Gib den geschälten und gepressten Knoblauch hinzu.
- Gieße die gewürzte Sahne gleichmäßig über die Kartoffelscheiben.
- Verteile den Raclettekäse auf deinem Gratin.
Stelle das Gratin nun bis zu Beginn von Runde 1 in den Kühlschrank.
- Heize den Backofen zu Beginn von Runde 1 auf 200 Grad vor.
- Schiebe dein Gratin während Runde 1 für 30 Minuten in den Backofen. So ist es passend nach der ersten Runde fertig.
Zutaten Salat
- Frische Blattsalate nach Wahl, zum Beispiel Feldsalat, Babyspinatblätter oder Salatherzen
- Sonnenblumenkerne
- 5 EL heller Essig, gut eignen sich fruchtige Sorten wie Apfel- oder Himbeer-Essig
- 13 EL Olivenöl
- 4 EL Honig
- 2 TL Senf (mittelscharf)
- 10 EL alkoholfreies Weißbier
- Salz und Pfeffer nach Geschmack


Zubereitung Salat
Folgendes bereitest du vor, bevor deine Gäste kommen:
- Wasche den Salat. Besonders Feldsalat solltest du mehrere Male waschen, um den Sand zu beseitigen.
- Lasse den Salat in einem Sieb abtropfen oder schleudere ihn vorsichtig in einer Salatschleuder trocken.
- Zupf den Salat in mundgerechte Stücke. Gib ihn dann in eine große Schüssel.
- Vermenge alle Zutaten für das Weißbier-Dressing.
Stelle den Salat und das fertige Dressing nun bis zum Servieren in den Kühlschrank. Gib das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat und vermenge alles. Streue abschließend noch Sonnenblumenkerne auf den Salat.
Nachtisch: Teuflischer Winterapfel-Traum – Eiskalt serviert!
Zutaten
- 400 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 l naturtrüber Apfelsaft
- Creme-Puddingpulver Vanillegeschmack (zum Kaltanrühren, für 1,5 l Milch)


Zubereitung
- Gib die Schlagsahne in einen Rührbecher und schlage sie mit einem Handrührgerät kurz auf.
- Lass das Sahnesteif unter ständigem Rühren einrieseln und schlage die Sahne steif.
- Gib den Apfelsaft in eine separate Rührschüssel.
- Füge das Puddingpulver nach und nach hinzu und verrühre es dabei mit einem Handrührgerät auf niedrigster Stufe. Schlage danach alles auf höchster Stufe so lange, bis der Pudding cremig wird. Achte dabei auch auf die Angaben auf der Verpackung!
- Hebe die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Apfel-Vanille-Creme.
- Stelle den teuflischen Winterapfel-Traum bis zum Servieren in den Kühlschrank.
Getränke

Im exklusiven Berg-Express darf natürlich auch das passende Getränkeangebot nicht fehlen. Zur Begrüßung bietet sich ein eiskalter Gin Tonic an – gerne auch in der alkoholfreien Variante. Zum Menü passen Weißwein und (alkoholfreies) Weißbier besonders gut. Ergänze das Angebot mit Mineralwasser und, je nach Geschmack, weiteren alkoholfreien Getränken wie Almdudler oder Softdrinks.

